Kirchgemeinde Lützelflüh
  • Startseite
  • News und Veranstaltungen
    • Corona Information
    • Aktuelles aus Lützelflüh
    • Aktuelles REFBEJUSO
    • Agenda Lützelflüh
    • Agenda REFBEJUSO
    • Gottesdienste
      • Predigtgedanken
      • Online Gottesdienste
      • MP- 3 Gottesdienste
    • Bildung und Kurse
    • reformiert
  • Angebote
    • Besuchsdienst
    • KUW
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Senioren
    • Strickprojekt
    • Zäme Zimis
  • Was tun bei
    • Taufe
    • Hochzeit
    • Todesfall
    • Kircheneintritt
  • Kirchgemeinde
    • Kirchgemeindeversammlung
    • Kirchgemeinderat
    • KUW- Jugend Kommission
    • Diakonie Kommission
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Gebäude und Räumlichkeiten
    • Reglemente
  • Kontakt
    • Personen von A-Z
    • Pfarramt
    • Katechetin
    • Kirchgemeinderat
    • KUW Jugendkommission
    • Diakonie Kommission
    • Sekretariat und Kassier
    • Sigristinnen Abwartinnen
    • Organisten
    • Rechnungsrevisoren
    • Kantonale Synode
    • Kontaktformular





AKTUELLES REFBEJUSO

«Kirchliche Gebäude - Fit für die Zukunft»

9.2.2021 refbejuso - Die Klimaverordnung von Refbejuso sieht differenzierte Förderbeiträge an Kirchgemeinden für bauliche und anderen Massnahmen vor, die dem Klimaschutz dienen. Mit Unterstützung der Fachstelle Kirche und Umwelt oeku sowie Fachpersonen für Denkmalpflege, Energiefragen und Umweltmanagement sollen im März/April an digitalen Baufach-Veranstaltungen unter dem Titel «Kirchliche Gebäude – Fit für die Zukunft» Informationen darüber vermittelt werden, wie die Kirchgemeinden die entsprechenden Unterstützungsmöglichkeiten ausschöpfen können.

RefBEJUSO
weiter
«Erste Hilfe» für psychische Gesundheit

2.2.2021 refbejuso - Erste Hilfe ist eine sozialdiakonische Aufgabe, auch bei psychischen Problemen. Unter dem Motto «Anderen helfen, sich selber stärken» bietet der Bereich Sozial-Diakonie neu sogenannte ensa-Erste-Hilfe-Kurse an. Sie befähigen Amtsträgerinnen und Amtsträger, helfend auf Menschen in psychischen Krisen zuzugehen.

RefBEJUSO
weiter
«kircheneintritt.refbejuso.ch» online

26.01.2021 refbejuso - Antworten auf Fragen rund um den Kircheneintritt sind auf der neu gestalteten und überarbeiteten Webseite «kircheneintritt.refbejuso.ch» aufgeführt. Die Seite richtet sich einerseits an Eintrittswillige und neu ist eine speziell an die Kirchgemeinden gerichtete Rubrik entstanden.

RefBEJUSO
weiter
Kollekten online spenden

22.01.2021 refbejuso - Wird kein Gottesdienst durchgeführt, kann auch keine Kollekte erhoben werden. Damit dennoch die Möglichkeit besteht, die gesamtkirchlichen Kollekten zu unterstützen, können diese ab sofort sicher und bequem online an die Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn überwiesen werden. Die Kirchgemeinden sind gebeten, ihre Mitglieder auf diese Möglichkeit und die Zahlungsverbindungen hinzuweisen.

RefBEJUSO
weiter
Menschenrechtstag - Rückblick Feier

08.12.2020 refbejuso - Das Thema der geplanten Feier im Münster lautet «Klimagerechtigkeit und Menschenrechte». In der ökumenischen Feier zum Tag der Menschenrechte setzen die Organisierenden ein gegen den von Menschen verursachten Klimawandel. Sich einsetzen für Klimagerechtigkeit bedeutet, sich für Menschenrechte einzusetzen.

RefBEJUSO
weiter
UNO-Tag der Freiwilligen

5.12.2020 refbejuso - Der UNO-Tag der Freiwilligen am 5. Dezember ist ein jährlich abgehaltener Gedenk- und Aktionstag zur Anerkennung und Förderung ehrenamtlichen Engagements. Ziel ist, das freiwillige Engagement zu fördern und vor allem öffentlich zu anerkennen.

RefBEJUSO
weiter
Platz für unterschiedliche Auffassungen

19.11.2020 refbejuso - Kurz vor der Abstimmung über die Konzernverantwortungsinitiative werden deren Anliegen breit diskutiert. Dem Synodalrat ist es wichtig festzuhalten, dass in unserer vielfältigen Volkskirche verschiedene Meinungen Platz haben sollen. Sein Standpunkt zu den Anliegen der Initiative versteht sich als ein Beitrag zu dieser Diskussion.

RefBEJUSO
weiter
Kirchgemeindeversammlung vom 15. November 2020

Am Sonntag, 15. November 2020 fand im Predigtsaal des Kirchgemeindehauses in Grünenmatt die ordentliche Kirchgemeindeversammlung statt. Die ersten beiden Traktanden, Schaffung der neuen Stelle Sozialdiakonie von maximal 40% sowie der Kredit von Fr. 200'000.—für die Sanierung des Kirchturms und Teilsanierung des Kirchendaches, waren vermutlich mit ein Grund, dass 54 Stimmberechtigte an der Versammlung teilnahmen. Die Versammlung wurde unter Einhaltung eines erarbeiteten Schutzkonzeptes durchgeführt.

Lützelflüh
weiter
Beschlüsse Wintersynode 2020

17.11.2020 refbejuso - An der virtuellen Synode vom 17. November wurde das Synodebüro neu gewählt. Neuer Synodepräsident ist der Rechtsanwalt und bisherige Vizepräsident Christian Cappis, neue Vizepräsidentin die Pfarrerin Sophie Kauz. Zudem wurden Einsparungen beim Budget 2021 genehmigt und für die nächsten vier Jahre ein nachhaltiges Sparprogramm beschlossen.

RefBEJUSO
weiter
Fusion Brot für alle / HEKS

3.11.2020 bfa/refbejuso - Die Synode der evangelisch-reformierten Kirche Schweiz, EKS, hat der Fusion von HEKS und Brot für alle zugestimmt und die Stiftungsstatuten für das zusammengeführte Werk verabschiedet.

RefBEJUSO
weiter
Rita Famos neue EKS-Präsidentin

02.11.2020 EKS/refbejuso - Mit 47 zu 25 Stimmen wählte die Synode der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz, EKS, am 2. November Pfarrerin Rita Famos zur Präsidentin. Damit ist sie in der hundertjährigen Geschichte des Kirchenbundes und seiner Nachfolgerin EKS die erste Frau in diesem Amt.

RefBEJUSO
weiter
Visionssonntag digital / Kollekte

30.10.2020 refbejuso - Am 1. November wird bereits der dritte Visionssonntag gefeiert. Für ein Jahr wird der Leitsatz «Offen für alle – solidarisch mit den Leidenden» das kirchliche Schaffen begleiten. Der Leitsatz drei trifft die aktuelle Situation der Corona-Pandemie sehr genau. Auch die Kollekte zum Visionssonntag unterstützt diese Gedanken mit der Aussage «der Coronakrise mit Gemeinschaftssinn entgegenzutreten».

RefBEJUSO
weiter
Kirchliches Leben muss weitergehen

30.10.2020 refbejuso - Die Massnahmen der Kantone zur Eindämmung des Coronavirus treffen die Kirchgemeinden in ihrem kirchlichen Leben hart. Der Synodalrat unterstützt entschlossene Massnahmen gegen den Anstieg von Infektionszahlen, wünscht sich von den Kantonen aber auch die nötige Sensibilität, damit Menschen gerade in dieser schwierigen Zeit weiterhin seelsorgerlich unterstützt werden können.

RefBEJUSO
weiter
Themenkonferenzen abgesagt

23.10.2020 refbejuso - Der Synodalrat hat am 23. Oktober beschlossen, aufgrund der aktuellen Covid-19-Situation sämtliche Themenkonferenzen ab 26. Oktober abzusagen.

RefBEJUSO
weiter
Pfarrer Patrick Brand ist als Pfarrer eingesetzt

Am Sonntag, 11. Oktober 2020 fand in der Kirche Lützelflüh unter dem Thema "Ich werde meine Hand schützend über die breiten" die Amtseinsetzung von Pfarrer Patrick Brand statt, welcher seit 1. Oktober 2020 mit einer 60% Stelle im Pfarramt Grünenmatt tätig ist.

Lützelflüh
weiter
Für eine verantwortungsvolle Wirtschaft

2.10.2020 refbejuso - Der Synodalrat der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn unterstützt die Anliegen der Initiative aus theologischen und biblischen Gründen. Denn sie schützt die Schwachen und ist im Interesse von verantwortungsbewussten Unternehmen.

RefBEJUSO
weiter
Synodalratspräsidium neu besetzt

1.10.2020 refbejuso - Die Theologin Judith Pörksen Roder wurde anlässlich der Sommersynode als erste Frau in dieses Amt gewählt. Seit dem 1. April 2019 gehört sie dem Synodalrat an und war bis Ende September Vorsteherin des Departements «Gemeindedienste und Bildung».

RefBEJUSO
weiter
Humanitäre Hilfe in Beirut

7.8.2020 heks/refbejuso - Eine verheerende Explosion in Beirut verursachte eine noch nicht endgültig abschätzbare Katastrophe. Mindestens 135 Menschen haben ihr Leben verloren, 5'000 wurden verletzt und noch immer werden 100 Personen vermisst. 300'000 Menschen sind auf einen Schlag obdachlos geworden.

RefBEJUSO
weiter
11'221 Unterschriften an Bundeskanzlei

14.8.2020 refbejuso - Am 13. August wurd die Petition «Für eine menschliche Schweizer Politik gegenüber Asylsuchenden aus Eritrea» der Bundeskanzlei übergeben. Die Petition wurde anlässlich zum Menschrechtstag vom 10. Dezember 2019 lanciert.

RefBEJUSO
weiter
Das Sterben geht weiter - Protest auch

15.7.2020 refbejuso - ​Am diesjährigen Flüchtlingstag haben Freiwillige schweizweit knapp 2500 handgeschriebene Briefe verfasst, um gegen das Sterben an den EU-Aussengrenzen zu protestieren. Dieses geht täglich weiter, trotz dem Bewusstsein in der Bevölkerung und der teilweise Bereitschaft von verschiedenen Städten, direkt Geflüchtete aufzunehmen.

RefBEJUSO
weiter

Resultat(e) 1 bis 20 von 28

<<

<

Seite 1

Seite 2

>

>>

Startseite

News und Veranstaltungen

Angebote

Was tun bei

Kirchgemeinde

Kontakt

Kirchgemeinde Lützelflüh, Sekretariat: Schütz Andreas, Emmestrasse 8, 3432 Lützelflüh, 034 461 58 32, sekretariat(at)kirchgemeindeluetzelflueh.ch


Extranet | Impressum