Kirchgemeinde Lützelflüh
  • Startseite
  • News und Veranstaltungen
    • Corona Information
    • Aktuelles aus Lützelflüh
    • Stellen
    • Aktuelles REFBEJUSO
    • Agenda Lützelflüh
    • Agenda REFBEJUSO
    • Gottesdienste
      • Predigtgedanken
      • Online Gottesdienste
      • MP- 3 Gottesdienste
      • Wort zum Tag
    • Bildung und Kurse
    • reformiert
  • Angebote
    • Besuchsdienst
    • KUW
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Zäme Zimis
    • Strickprojekt
  • Was tun bei
    • Taufe
    • Hochzeit
    • Todesfall
    • Kircheneintritt
  • Kirchgemeinde
    • Kirchgemeindeversammlung
    • Kirchgemeinderat
    • KUW- Jugend Kommission
    • Diakonie Kommission
    • Gemeinsam Kirche sein
    • Leitbild
    • Förderverein Sozialdiakonie und Bildung
    • Geschichte
    • Gebäude und Räumlichkeiten
    • Reglemente
  • Kontakt
    • Personen von A-Z
    • Pfarramt
    • Katechetin
    • Kirchgemeinderat
    • KUW Jugendkommission
    • Diakonie Kommission
    • Sekretariat und Finanzverwaltung
    • Sigriste Abwarte
    • Organisten
    • Rechnungsrevisoren
    • Kantonale Synode
    • Kontaktformular




AKTUELLES REFBEJUSO

Philippe Kneubühler neu im EKS-Rat

13.6.2022 refbejuso - Synodalrat Philippe Kneubühler, Tramelan, wurde von der Synode der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz neu in den Rat gewählt. Diese tagt vom 12. bis 14. Juni in Sitten. Präsidentin Rita Famos wurde in ihrem Amt bestätigt. Weitere neue Ratsmitglieder sind Lilian Bachmann (Luzern) und Catherine Berger (Aargau).

Refbejuso
weiter
Kirchgemeindeversammlung vom 1. Juni 2022

Kirchgemeinderatspräsidentin Ruth von Ballmoos begrüsste 19 Stimmberechtigte zur ordentlichen Kirchgemeindeversammlung.

Die Jahresrechnung 2021 schliesst ausgeglichen ab. Der effektive Ertragsüberschuss von Fr. 71'028.18 muss als zusätzliche Abschreibung verbucht und in die Reserven eingelegt werden, weil die Nettoinvestitionen höher ausgefallen sind als die ordentlichen Abschreibungen. Budgetiert wurde ein Ertragsüberschuss von Fr. 17'000,-. Die Besserstellung beträgt somit Fr. 54'028.18. Der Hauptgrund für den positiven Abschluss sind die Steuererträge, welche gegenüber dem Budget Fr. 45’700.-- mehr einbrachten. Die Jahresrechnung wurde diskussionslos genehmigt.

Lützelflüh
weiter
Resolution Sommersynode

31.5.2022 refbejuso - Die Synode hat anlässlich ihrer Sommersession eine Resolution zum Thema «Geflüchtete fairer und gerechter behandeln» verabschiedet, in welcher sie die kantonalen und eidgenössischen Behörden und Parlamente ersucht, verschiedene Aspekte zu verbessern.

Refbejuso
weiter
Breite Unterstützung für «Ehe für alle»

25.5.2022 refbejuso - Das Parlament der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn hat sich trotz vereinzelter Bedenken in einer ersten Lesung dafür ausgesprochen, dass auch gleichgeschlechtliche Paare kirchlich getraut werden können. Die Sommersynode beschloss zudem, für innovative kirchliche Projekte zusätzliche Pfarrstellenprozente bereitzustellen.

Refbejuso
weiter
Neue Synodalrätin Annette Geissbühler

24. Mai 2022 refbejuso - Die 64-jährige Annette Geissbühler-Sollberger ist am 24. Mai vom reformierten Kirchenparlament einstimmig in den Synodalrat gewählt worden. Sie nimmt in der Exekutive der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn den Platz von Roland Stach ein, der per August 2022 zurücktritt.

Refbejuso
weiter
Reger Besuch am BEA-Stand

10.5.2022 refbejuso - Die Sonderschau der Berner Landeskirchen wurde rege besucht: Der neue Standort, die frische Standgestaltung und das Thema «Mi Wäut – Mis Läbe – Mi Chiuche» kamen sehr gut an. Täglich besuchten über tausend Menschen den Kirchenstand, sei es um interessante Gespräche zu führen, auszuruhen oder zu spielen.

Refbejuso
weiter
Personeller Wechsel Katechetik und Sozialdiakonie

Seit August 2021 wird infolge krankheitsbedingtem Ausfall der kirchliche Unterricht mit Stellvertretungen versehen. Ab 1. August 2022 hat der Kirchgemeinderat Frau Simea Leuenberger, Huttwil, als Katechetin und Sozialdiakonin mit einer 70% Stelle angestellt.

Lützelflüh
weiter
Unterkünfte im Centre de Sornetan

24.3.2022 refbejuso - Der Krieg in der Ukraine verursacht unsägliches Leid. Bereits sind über drei Millionen Menschen aus dem Kriegsgebiet geflohen. Die Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn sind auf verschiedenen Ebenen bemüht, zur Linderung der menschlichen Not beizutragen. Das Centre de Sornetan öffnet seine Türen für Schutzsuchende aus der Ukraine. Der Synodalrat unterstützt diese Massnahme ausdrücklich.

Refbejuso
weiter
Ukraine: Geflüchtete in Walkringen

21.3.2022 ref.ch/refbejuso - Pfarrerin Petra Walker beherbergt bei sich im Pfarrhaus in Walkringen eine ukrainische Frau mit drei Kindern. Sie erzählt, wie das Zusammenleben funktioniert und was sich die Familie von der Zukunft wünscht.

Refbejuso
weiter
Neue Finanzverwalterin per 1. Juli 2022 angestellt

Da der bisherige Finanzverwalter Ruedi Lüthi per Ende Juni 2022 demissionierte, hat der Kirchgemeinderat die Stelle ausgeschrieben und die Nachfolge geregelt.

Frau Andrea Jost, Grünenmatt, wird per 1. Juli 2022 als Finanzverwalterin der Kirchgemeinde Lützelflüh angestellt.

Lützelflüh
weiter
«Schöpfung im Klimawandel»

10.3.2022 refbejuso - Die digitale Veranstaltungsreihe zu Theologie und Nachhaltigkeit wurde vom Umweltbeauftragten der Evangelischen Kirche Deutschland, EKD, konzipiert. Die Reihe beginnt am 15. März mit «Was ist Schöpfung?», mit Pfarrer Jan Christensen.

Refbejuso
weiter
Lichter für den Frieden - Impressionen

14.3.2022 refbejuso - Am 11. März haben die Landeskirchen, die Jüdischen Gemeinden und die «offene kirche bern» zu einem besonderen Anlass auf dem Waisenhausplatz in Bern eingeladen. Die Teilnehmenden bildeten mit Kerzen ein leuchtendes Zeichen in Form einer Friedenstaube.

Refbejuso
weiter
Friedensveranstaltungen Kirchengebiet

16.3.2022 refbejuso - Im Gebiet der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn wurden Friedensaktivitäten an verschiedenen Orten gemeldet.

Refbejuso
weiter
Fürbitte und Gebet Ukraine

23.2.22 refbejuso.ch - Die Eskalation der Ereignisse in der Ukraine beschäftigt viele Menschen in unseren Kirchgemeinden. Die Evangelische Kirche Schweiz (EKS) hat ein Gebet für die Verantwortlichen und Betroffenen in Osteuropa formuliert. Sie bittet ihre Mitgliedkirchen, dieses im Gottesdienst von kommendem Sonntag aufzunehmen.

Refbejuso
weiter
Kreisschreiben Februar erschienen

15.2.2022 refbejuso - Die Februar-Ausgabe des Kreisschreibens, dem amtlichen Mitteilungsblatt des Synodalrats, ist erschienen. Es erscheint mehrheitlich Mitte des Monats, nur digital, und kann auf der Webseite heruntergeladen werden. Es sind elf Ausgaben jährlich geplant.

Refbejuso
weiter
Fusion Brot für alle / HEKS vollzogen

17.1.2022 refbejuso - Mit dem Zusammenschluss per 1. Januar 2022 werden Synergien zwischen Entwicklungspolitik und Entwicklungszusammenarbeit genutzt und die Wirkung von Projekten im In- und Ausland gestärkt. Das neue Werk heisst Hilfswerk der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz (HEKS).

Refbejuso
weiter
Finanzverwalter Ruedi Lüthi hat per 30. Juni 2022 demissioniert

Ruedi Lüthi führte seit 1. Januar 1995 die Finanzgeschäfte der Kirchgemeinde Lützelflüh. Sein Fachwissen, seine Erfahrung und seine Weitsichtigkeit waren für die Kirchgemeinde Lützelflüh ein Gewinn.

Ruedi Lüthi demissioniert aus Altersgründen per 30. Juni 2022.

Lützelflüh
weiter
Sylvia-Michel-Förderpreis

11.1.2022 refbejuso - Der Sylvia-Michel-Preis fördert und unterstützt Projekte, die Frauen in reformierten Kirchen weltweit auf

Führungspositionen vorbereiten. Der mit 5000 US-Dollar dotierte Preis wird in der Regel alle zwei Jahre in Zusammenarbeit mit der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK) vergeben. Die Jury besteht aus den Präsidentinnen und Vizepräsidentinnen reformierter Kirchen der Schweiz (PanKS) und dem Referenten der WGRK für Gerechtigkeit und Partnerschaft.

Refbejuso
weiter
Corona: Aufhebung von Massnahmen

17.2.2022 refbejuso - Auch wenn ab dem 17. Februar verschiedene Schutzmassnahmen nicht mehr gelten werden, empfehlen die Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn den Kirchgemeinden, zum Schutz der vulnerablen Personen weiterhin Vorsicht walten zu lassen. In Bezug auf Gottesdienste informiert die Evangelische Kirche Schweiz, EKS, dass für alle gottesdienstlichen Feiern keine Zulassungsbeschränkungen mehr bestehen und dass ebenso die Pflicht zur Einhaltung weiterer Massnahmen entfällt, die bislang Inhalt der Schutzkonzepte waren.

Refbejuso
weiter
Synodalrat Roland Stach demissioniert

15.12.2021 refbejuso - Roland Stach gibt an der Wintersynode seine Demission aus dem Synodalrat per nächstem Sommer bekannt.

Refbejuso
weiter

Resultat(e) 1 bis 20 von 34

<<

<

Seite 1

Seite 2

>

>>

Startseite

News und Veranstaltungen

Angebote

Was tun bei

Kirchgemeinde

Kontakt

Kirchgemeinde Lützelflüh, Sekretariat: Schütz Andreas, Emmestrasse 8, 3432 Lützelflüh, 034 461 58 32, sekretariat@kirchgemeindeluetzelflueh.ch


Extranet | Impressum