KUW Kirchliche Unterweisung

Die Kirchliche Unterweisung KUW beginnt am Anfang der zweiten Klasse mit dem Begrüssungsgottesdienst und erstreckt sich über die ganze Schulzeit. Sie bildet bis zur Konfirmation ein zusammenhängendes Angebot. Dem Alter entsprechend gehören Geschichten, Lieder, basteln und Zvieri essen, miteinander diskutieren und feiern dazu.

Unterstufe

KUW 1:

Eltern- Informations- und Einschreibeabend

KUW 2:

Begrüssungsgottesdienst "Willkommen in der KUW Familie"
Übergabe der KURIBU's
Schwerpunkt Taufe
Ich gehöre zur Kirche
Ich bin Teil der christlichen Gemeinde
Ich bin von Gott geliebt- so wie ich bin

KUW 3:

Schwerpunkt Abendmahl
Alle an einem Tisch- zu Gast bei Jesus

KUW 4:

Gemeinschaft (er)leben beim pilgern und spielen

Mittelstufe

KUW 5:

Einführung in die Bibel. Wie ist sie entstanden?
Eine spannende Reise durch das meistgelesene Buch der Welt.

KUW 6:

Kirchengeschichte. Wie kam das Evangelium nach Lützelflüh?
Von Paulus bis Gotthelf.

Oberstufe

KUW7:

Kein Unterricht

KUW 8:

Unsere Kirche- andere Kirchen und Religionen. Oder:
Was mir fremd ist macht mir Angst-
was ich kenne bereichert mich.

KUW 9:

Biblische Glaubensinhalte thematisieren und aktualisieren
Christliche Traditionen erleben und weitergeben
Sozialthemen erarbeiten und umsetzen
Jugendgottesdienste gestalten
Konfirmandenlager
Konfirmation

KUW Stundenplan Schuljahr 2022/2023

Unterrichtende

Klassen 1 - 6, ganze Kirchgemeinde:
Die Katechetin und Sozialdiakonin Simea Leuenberger unterrichtet auf der Unter- und Mittelstufe.

Klassen 8, 9
vakant; Kofirmandenklasse 2023 Katechet Stephan Sauter

Klassen 8, 9:
Pfarrer Patrick Brand


Konfirmationen 2023

Klasse Katechet Stephan Sauter, Auffahrt, 18. Mai 2023

Bildlegende (von links nach rechts):
Luis Spälti, Maximilian Roth, Nick Spichiger, Julian Mumenthaler, Anja Gygax, Andri Hauser, Lena Gfeller, Simon Schütz, Marco Knecht, Marco Jung, Katechet Stephan Sauter
Foto: Erhard Hofer

Klasse Pfarrer Patrick Brand, Sonntag, 21. Mai 2023

Bildlegende (von links nach rechts):
Pfarrer Patrick Brand, Nik Wymann, Nicolai Gasser, Jasmin Gerber, Stefan Hofer, Fabienne Kühni, Remo Schumacher, Kai Schindler
Foto: Erhard Hofer


KUW 4 Pilgertag

Konfcamp Brandis

Auf der Suche nach Gemeinschaft, Glaube und Vielfalt

Gespannt und erwartungsvoll treffen die 54 Konfirmand/innen der Kirchgemeinden Lützelflüh, Hasle und Rüegsau im Le Camp in Vaumarcus ein. Bereits zum vierten Mal führen die drei Kirchgemeinden ihr regionales Konflager gemeinsam und unterstützt vom Cevi Region Bern am Neuenburgersee durch. Ein vielseitiges Programm, das von den Mitarbeitenden der Kirchgemeinden mit einem Team von jungen Leuten verantwortet wird, lässt keine Langeweile aufkommen. In Plenen werden den Jugendlichen Gedankenanstösse zum eigenen Unterwegssein im Leben und Glauben vermittelt. In Kleingruppen wird dies diskutiert und vertieft. Zum Ausgleich warten abwechslungsreiche Workshops. Die Sportlichen zieht es aufs Fussballfeld, zu einem Kletterparcours, zu einer Velofahrt oder zum Stand-up paddeln auf dem See. Auch die Kreativen kommen nicht zu kurz: Sie können zwischen Musikband, Theater, Backen oder Schminken wählen. Ein Höhepunkt ist jeweils die Olympiade, während der auch das Zusammenspiel in der eigenen Konfklasse gefördert wird. Diese tollen Angebote fordern von allen viel Energie. Dank dem eigens mitgereisten Küchenteam werden sie auf Beste verpflegt. Erfüllt und zufrieden kehren die fast 80 Beteiligten nach vier Tagen wieder ins Emmental zurück. In Sachen Gemeinschaft, Glaube und Vielfalt hat dieses kirchliche Lager den Jugendlichen viel zu bieten und sicher werden gute Erinnerungen lange nachklingen.


Konfirmationen 2022