AKTUELLES REFBEJUSO
24. Mai 2022 refbejuso - Die 64-jährige Annette Geissbühler-Sollberger ist am 24. Mai vom reformierten Kirchenparlament einstimmig in den Synodalrat gewählt worden. Sie nimmt in der Exekutive der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn den Platz von Roland Stach ein, der per August 2022 zurücktritt.
10.5.2022 refbejuso - Die Sonderschau der Berner Landeskirchen wurde rege besucht: Der neue Standort, die frische Standgestaltung und das Thema «Mi Wäut – Mis Läbe – Mi Chiuche» kamen sehr gut an. Täglich besuchten über tausend Menschen den Kirchenstand, sei es um interessante Gespräche zu führen, auszuruhen oder zu spielen.
Seit August 2021 wird infolge krankheitsbedingtem Ausfall der kirchliche Unterricht mit Stellvertretungen versehen. Ab 1. August 2022 hat der Kirchgemeinderat Frau Simea Leuenberger, Huttwil, als Katechetin und Sozialdiakonin mit einer 70% Stelle angestellt.
24.3.2022 refbejuso - Der Krieg in der Ukraine verursacht unsägliches Leid. Bereits sind über drei Millionen Menschen aus dem Kriegsgebiet geflohen. Die Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn sind auf verschiedenen Ebenen bemüht, zur Linderung der menschlichen Not beizutragen. Das Centre de Sornetan öffnet seine Türen für Schutzsuchende aus der Ukraine. Der Synodalrat unterstützt diese Massnahme ausdrücklich.
21.3.2022 ref.ch/refbejuso - Pfarrerin Petra Walker beherbergt bei sich im Pfarrhaus in Walkringen eine ukrainische Frau mit drei Kindern. Sie erzählt, wie das Zusammenleben funktioniert und was sich die Familie von der Zukunft wünscht.
Da der bisherige Finanzverwalter Ruedi Lüthi per Ende Juni 2022 demissionierte, hat der Kirchgemeinderat die Stelle ausgeschrieben und die Nachfolge geregelt.
Frau Andrea Jost, Grünenmatt, wird per 1. Juli 2022 als Finanzverwalterin der Kirchgemeinde Lützelflüh angestellt.
10.3.2022 refbejuso - Die digitale Veranstaltungsreihe zu Theologie und Nachhaltigkeit wurde vom Umweltbeauftragten der Evangelischen Kirche Deutschland, EKD, konzipiert. Die Reihe beginnt am 15. März mit «Was ist Schöpfung?», mit Pfarrer Jan Christensen.
14.3.2022 refbejuso - Am 11. März haben die Landeskirchen, die Jüdischen Gemeinden und die «offene kirche bern» zu einem besonderen Anlass auf dem Waisenhausplatz in Bern eingeladen. Die Teilnehmenden bildeten mit Kerzen ein leuchtendes Zeichen in Form einer Friedenstaube.
16.3.2022 refbejuso - Im Gebiet der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn wurden Friedensaktivitäten an verschiedenen Orten gemeldet.
23.2.22 refbejuso.ch - Die Eskalation der Ereignisse in der Ukraine beschäftigt viele Menschen in unseren Kirchgemeinden. Die Evangelische Kirche Schweiz (EKS) hat ein Gebet für die Verantwortlichen und Betroffenen in Osteuropa formuliert. Sie bittet ihre Mitgliedkirchen, dieses im Gottesdienst von kommendem Sonntag aufzunehmen.
15.2.2022 refbejuso - Die Februar-Ausgabe des Kreisschreibens, dem amtlichen Mitteilungsblatt des Synodalrats, ist erschienen. Es erscheint mehrheitlich Mitte des Monats, nur digital, und kann auf der Webseite heruntergeladen werden. Es sind elf Ausgaben jährlich geplant.
17.1.2022 refbejuso - Mit dem Zusammenschluss per 1. Januar 2022 werden Synergien zwischen Entwicklungspolitik und Entwicklungszusammenarbeit genutzt und die Wirkung von Projekten im In- und Ausland gestärkt. Das neue Werk heisst Hilfswerk der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz (HEKS).
Ruedi Lüthi führte seit 1. Januar 1995 die Finanzgeschäfte der Kirchgemeinde Lützelflüh. Sein Fachwissen, seine Erfahrung und seine Weitsichtigkeit waren für die Kirchgemeinde Lützelflüh ein Gewinn.
Ruedi Lüthi demissioniert aus Altersgründen per 30. Juni 2022.
11.1.2022 refbejuso - Der Sylvia-Michel-Preis fördert und unterstützt Projekte, die Frauen in reformierten Kirchen weltweit auf
Führungspositionen vorbereiten. Der mit 5000 US-Dollar dotierte Preis wird in der Regel alle zwei Jahre in Zusammenarbeit mit der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK) vergeben. Die Jury besteht aus den Präsidentinnen und Vizepräsidentinnen reformierter Kirchen der Schweiz (PanKS) und dem Referenten der WGRK für Gerechtigkeit und Partnerschaft.
17.2.2022 refbejuso - Auch wenn ab dem 17. Februar verschiedene Schutzmassnahmen nicht mehr gelten werden, empfehlen die Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn den Kirchgemeinden, zum Schutz der vulnerablen Personen weiterhin Vorsicht walten zu lassen. In Bezug auf Gottesdienste informiert die Evangelische Kirche Schweiz, EKS, dass für alle gottesdienstlichen Feiern keine Zulassungsbeschränkungen mehr bestehen und dass ebenso die Pflicht zur Einhaltung weiterer Massnahmen entfällt, die bislang Inhalt der Schutzkonzepte waren.
15.12.2021 refbejuso - Roland Stach gibt an der Wintersynode seine Demission aus dem Synodalrat per nächstem Sommer bekannt.
15.12.2021 refbejuso - Das Unterrichtskonzept der kirchlichen Unterweisung ist nach drei Jahrzehnten reif für eine Weiterentwicklung. Daher wurde ein zukunftswürdiges Projekt ausgearbeitet. Die Synodalen erkennen am zweiten Tag der Wintersynode den Handlungsbedarf und unterstreichen die Projektfortsetzung mit deutlicher Zustimmung.
14.12.2021 refbejuso - Erneut findet die Synode der Reformierten Kirchen Bern–Jura–Solothurn auf dem Messegelände von BERNEXPO statt. Während des ersten Synodetags wurde unter anderem der Verpflichtungskredit für einen neuen Webauftritt mit deutlichem Mehr angenommen. Weiter wurde die Finanzierung der Studienurlaube für Pfarrpersonen neu aufgegleist und in Vernehmlassung gegeben.
29.11.2021 refbejuso - Die Fachstelle OeME der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn und Kirche im Dialog der katholischen Kirche der Region Bern bieten mehrere Impulsveranstaltungen zur Ökumenischen Kampagne an. Im Januar 2022 stehen in Thun, Langenthal und Solothurn noch Impulsveranstaltungen auf dem Programm.
Nachdem die Kirchgemeinde, unter Rücksprache mit dem betreffenden Organ der politischen Gemeinde, die Esche am Gotthelfgrab aus Sicherheitsgründen diesen Sommer fällen musste, wurde nun die ganze Südseite bei der Kirche Lützelflüh von der Firma Gfeller Gartenbau aus Lützelflüh neu gestaltet.